RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • Inselpark Hamburg-Wilhelmsburg
  • Talauenpark Waiblingen
  • Stadtpark Papenburg
  • Park am Wallgraben & Kirchplatz Zülpich
  • Kurfürstliches Schloss Koblenz
  • Stadtentrée Ehrenbreitstein
  • Clemensplatz & Reichenspergerplatz
  • Hofgarten & Schloss Öhringen
  • Uferpark Mondorfer Fähre
  • Festhalle Frankfurt
  • Kreuzungspunkt B9 und BAB 562
  • Marktplatz Aachen-Brand

Neuentdeckung stadträumlicher Potenziale

Park am Wallgraben und Kirchplatz, Zülpich
(Landesgartenschau 2014)

Mit der Landesgartenschau Zülpich 2014 wird aus dem Mittelzentrum in der Voreifel eine andere Stadt. Zülpich verfügt zwar über einen bekannten und einzigartigen historischen Stadtkern. Doch die direkt daneben liegenden, umfänglich begrünten römischen Wallanlagen wurden bis dato öffentlich nicht genutzt. Schon bei der Bewerbung der Stadt für die Gartenschau haben wir gerade diese in den Fokus für die künftige Entwicklung gerückt. Folglich wurde die Landesgartenschau in zwei Bereiche geteilt: den Seepark und den Park am Wallgraben. Wir sind mit der Neugestaltung von Kirchplatz und Burgplatz betraut.

Das Besondere am Burgplatz wird die neue „Burgplaza“ sein. Im historischen Burggraben gelegen, schaffen wir mit der neuen Fläche hier eine Verbindung zwischen der Burg und dem künftigen Rosengarten mit Aussichtsplateau. Eine Brücke über die „Burgplaza“ wird die Stadt mit dem Park am Wallgraben verbinden.


Auftraggeber: Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Zeitraum: 2009-2014
Bausumme: 3,4 Mio. Euro
Größe: 5,74 ha
Bearbeitung: LP 1-8

Fotos: Juliane Werner, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

Datenschutzerklärung