RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • Inselpark Hamburg-Wilhelmsburg
  • Talauenpark Waiblingen
  • Stadtpark Papenburg
  • Park am Wallgraben & Kirchplatz Zülpich
  • Kurfürstliches Schloss Koblenz
  • Stadtentrée Ehrenbreitstein
  • Clemensplatz & Reichenspergerplatz
  • Hofgarten & Schloss Öhringen
  • Uferpark Mondorfer Fähre
  • Festhalle Frankfurt
  • Kreuzungspunkt B9 und BAB 562
  • Marktplatz Aachen-Brand

Bindeglied ParkPlatz

Marktplatz, Aachen-Brand

Ein Platz in zweiter Reihe gibt der ersten Reihe Halt. Als erste Reihe verstehen wir hier die heterogenen und "starken“ Nutzungen rundum. Den neuen Platz definieren wir folglich nicht aus sich selbst heraus, sondern über sein Umfeld. Er ist Vorraum und Entree zur Kirche, zum Seniorenheim, zum Friedhof, zum Spielpark, zum Bezirksamt, zur Schule und zur Gastronomie. Alle deren Nutzungsfreiräume sind hier angedockt und zusammengefügt. Wir schaffen einen gemeinsamen öffentlichen Raum, der als Ganzes wie auch in seinen Teilen funktioniert.

Mit Wegen über die Freiflächen hinweg verbinden wir die Nachbarschaft und markieren die Zonierungen für besagte Anrainer. Über Baumgruppen führen wir die bestehenden Grünflächen fort. Rückgrat ist der intensive Grünraum der Eschenallee. Alles zusammen ist hier tatsächlich mehr als die Summe seiner Teile.


Auslober
: Stadt Aachen
Größe
: 3,2 ha
Zeitraum
: 2009
Wettbewerb
: 2. Preis mit mvm architekt + starke architektur, Köln

 

Datenschutzerklärung