Räume für die Zukunft
Hofgarten und Schloss, Öhringen (Landesgartenschau 2016)
Öhringen nutzt die Landesgartenschau als Chance, ein langfristiges und hochwertiges Grün- und Freiraumgerüst für die Entwicklung der Stadt auf den Weg zu bringen. Unsere Planungen für die Gartenschau umfassen daher Kernbereiche inmitten der Stadt und Korrespondenzbereiche bis weit in die angrenzende Landschaft hinein. Die Kernbereiche sind zunächst der Hofgarten, dessen historisches Erbe in einen modernen Stadtpark integriert wird. Weiterhin die Cappelaue, ein mit Streuobstwiesen, Hecken und Gräben nahezu idealtypisches Umfeld im ländlichen Raum. Und zum dritten die Renaturierung der Ohm. Der weitgehend kanalisierte Fluss wird in ein naturnahes Gewässer umgebaut.
Basierend auf einem freien Wettbewerb und einem nach geschalteten VOF-Verfahren entwickeln wir mit den Fachbehörden für Denkmalpflege und Umweltschutz sowie unter reger Bürgerbeteiligung unsere Ideen zu einem gemeinsamen Konzept für die Stadt Öhringen.
Auftraggeber: Große Kreisstadt Öhringen
Zeitraum: 2011-2016
Bausumme: 15,8 Mio. Euro
Größe: 40 ha
Bearbeitung: LP 1-8
Wettbewerb: 2010, 2. Preis, Zuschlag im Verhandlungsverfahren