Modell für ein neues Miteinander
Studentenwohnen Boeselager Straße, Münster
Früher baute man Häuser und Wohnanlagen nur für bestimmte Gruppen. Heute weiß man, dass trotz unterschiedlicher Interessen eine Durchmischung besser ist. Denn das Neben- und Miteinader fördert das soziale Leben der Menschen vor Ort wie auch im Viertel. Demgemäß schrieb 2009 das Land NRW einen Wettbewerb aus: Entwicklung innovativer Wohnformen für Studenten in durchmischten Wohngebäuden mit jungen Familien und Senioren.
In einer Arbeitsgemeinschaft konzipierten wir dazu ein Wohnensemble mit flexiblem Bauraster und seriellen Gebäudetypen. Dieses ist an unterschiedlichsten Standorten möglich. Für Münster schlagen wir Ensembles aus je vier Gebäuden vor. Nach außen erscheinen diese klar und streng strukturiert. Im Innern sind eine Vielzahl von Wohnungszuschnitten mit ebenso vielfältigen Grün- und Freiräumen möglich: Terrassen, Innenhöfe, Vorgärten, Loggien, Dachgärten. Die zentralen Innenbereiche bleiben frei von Bäumen. Rasen und befestigte Flächen bieten hier viel Platz für unterschiedlichste Aktivitäten. Um das Ensemble herum gibt es ein umfangreiches städtisches „Grünsystem“ aus Bäumen, Hecken und Pflanzflächen.
Auftraggeber: kresings architekten
Zeitraum: ab 2010
Bausumme: 1,4 Mio. Euro
Größe: 1,8 ha
Bearbeitung: LP 2-9
Wettbewerb: 2009/2010, 1. Preis mit kresings architekten
Fotos: HG Esch