RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • "Welt der Bewegung" Hamburg-Wilhelmsburg
  • Rheinpromenade Konrad-Adenauer-Ufer, Koblenz
  • T-Mobile Stadt, Bonn
  • Messe-City, Köln
  • Modellstadt St. Goar
  • Bahnhof Wuppertal Döppersberg
  • Park am Necker, Heilbronn
  • Minoritenplatz & Rathaus Kleve
  • Ruhruniversität Bochum
  • Tarpenbek Green, Hamburg
  • Augustaplatz, Baden-Baden

Die richtige Ordnung

Park am Neckar, Heilbronn (Bundesgartenschau 2019)

Auch Heilbronn hat eine Theresienwiese – einen Festplatz, der bei wichtigen aber doch nur wenigen Anlässen wirklich genutzt wird. Ansonsten fungiert dieser als Parkplatz. Aufs Jahr gesehen ist die große Fläche überdimensioniert und wirkt zudem als Barriere zwischen Stadt und Fluss. Wir verlagern daher den Festplatz zum nahegelegenen Stadion. Durch entsprechende Oberflächen wird auch hier die angestammte Nutzung gewährleistet, außerdem kann die multifunktionale Fläche für Sport und Spiel genutzt werden – die „Neue Theresienwiese“.
Auf der ursprünglichen Fläche entsteht dafür ein neuer Stadtteilpark, ein vielfältiger Grünraum für das angrenzende Wohngebiet sowie die benachbarten. Die ehemals parallel zum Neckar laufenden Wege führen nun alle auf den Fluss. Eine Stufenanlage ermöglicht direkten Zugang zum Wasser. Die Innenstadt und der Fluss „rücken“ zusammen.
Mit der Stadt Heilbronn nutzen wir die Bundesgartenschau wiederum als besondere Chance und wirksames Instrument zur Stadtentwicklung.


Auslober: Stadt Heilbronn
Zeitraum: 2010
Größe: 16 ha
Wettbewerb: 2. Preis mit ASTOC Architects & Planners

Datenschutzerklärung