RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • Historische Innenstadt Eutin
  • Studentenwohnanlage Boeselager Straße, Münster
  • Gymnasium Oberursel
  • Reiterstaffel, Köln
  • Kontorhaus Alsterufer, Hamburg
  • Campus Leverkusen
  • Brandt 11, Bonn
  • Headquarters Siemens, Moskau
  • Eurohaus, Frankfurt am Main
  • Studentenwohnheim Hansaallee, Frankfurt am Main

Historische Innenstadt Eutin

Innenstadtentwicklung Eutin

Die Innenstadt Eutins zeichnet sich vor allem durch einen historischen Stadtkern aus, der von kleinen Gassen und Plätzen durchzogen ist. Die Maßstäblichkeit dieser bietet eine qualitätvolle Grundlage für eine fußläufige Fortbewegung im Zentrum, sowie angenehme Aufenthaltsräume.

Eine schlichte, aber hochwertige Ausgestaltung der Freiräume soll den historischen Stadtkern hervorheben, aber nicht in Konkurrenz mit der Architektur treten. Einheitliche Materialitäten von Aufenthaltsbereichen gegenüber der Fortbewegungsräume lassen eine klare Zonierung der Fußgängerzone sowie den Stadtplätzen ablesen.

Eine intuitive Leitung vom Bahnhof zum großen Eutiner See wird unter anderem durch die klare Strukturierung der Wegebeläge erzeugt; In Kombination mit einer vom Bahnhofsplatz bis zum Großen Eutiner See  verlaufenden Baumreihe, welche die zentralen Eutiner Plätze wie eine Perlenkette miteinander verbindet. Der Stadtgraben, sowie die anderen von der Fußgängerzone abgehenden Gassen werden im Bodenbelag markiert und zeigen in Verbindung mit dem neuen Leitsystem die attraktiven Sehenswürdigkeiten Eutins auf.

 

Auftraggeber: Stadt Eutin
Zeitraum: 2014-2018
Bausumme: 7,2 Mio. Euro
Größe: ca. 2,4 ha
Bearbeitung: LP 1-8
Wettbewerb: 2014, 1. Preis mit BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung

Fotos: HG Esch

 

Datenschutzerklärung