RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • Masterplan für die Universität zu Köln
  • Freiraumentwicklungsplan Troisdorf
  • Landschaftsplan Kottenforst
  • Grünordnungskonzept Spicher Seen
  • Kompensationskonzept Deichvorland Bonn-Beuel
  • Artenschutzkonzept Steinkauz, Troisdorf

Naturschutz in Baggerseen

Grünordnungskonzept Spicher Seen

Die von der Stadt und der Rhein-Sieg-Kreis beabsichtigen die Ausweisung von Teilbereichen der Spicher Seen als Naturschutzgebiet. Innerhalb des Untersuchungsraumes wurden die unterschiedlichen Flächenansprüche bestehender Nutzungen und künftiger Planungen erfasst, der heutige Bestand bewertet und die Entwicklungspotentiale, insbesondere hinsichtlich des Natur- und Artenschutzes aufgezeigt. Die Abgrabungsseen befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden teilweise intensiv durch Angelsportvereine genutzt.
Das Konzept unterscheidet in naturschutzwürdige Bereiche und weniger geeignete Bereiche mit Störungen im Bestand oder durch die Planungen. Für Teilbereiche wird die Ausweisung eines Schutzgebietes vorgeschlagen, einhergehend mit gezielten Maßnahmen zur Förderung der wertgebenden Arten.

 

Auftraggeber: Stadt Troisdorf, Amt für Stadtplanung und Geoinformatik
Zeitraum: 2012-2013
Untersuchungsraum: 102 ha
Bearbeitung: Konzept

Datenschutzerklärung