RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • Masterplan für die Universität zu Köln
  • Freiraumentwicklungsplan Troisdorf
  • Landschaftsplan Kottenforst
  • Grünordnungskonzept Spicher Seen
  • Kompensationskonzept Deichvorland Bonn-Beuel
  • Artenschutzkonzept Steinkauz, Troisdorf

Ausgleich in der Aue

Kompensationskonzept Deichvorland Bonn-Beuel

Für die rechtsrheinischen Stadtteile von Bonn stehen derzeit wenige Flächen für Kompensationsmaßnahmen zur Verfügung. Die Auenflächen im Bereich des Deichvorlandes zwischen Kennedy- und Nordbrücke werden überwiegend als Wiesen genutzt. Es handelt sich meist um artenarme, intensiv genutzte Grünlandflächen, die durch standorttypische Neuanlagen und / oder Bewirtschaftungsmaßnahmen in Ihrem Artenreichtum deutlich aufgewertet werden können. Das Konzept untersucht dafür den heutigen Bestand, bewertet und beschreibt mögliche Maßnahmen und deren Effizienz als Kompensationsmaßnahmen. Diese umfassen neben der Herstellung artenreicher Wiesen, auch die Pflanzung eines Auwaldes, die Ergänzung von Obstwiesen sowie die Anlage von Geländemulden zur Förderung eines vielgestaltigen Strukturmosaiks. Der Flächenumgriff des Projektgebietes enthält dabei sowohl städtische, als auch private Flächen.
Erste Flächenzuordnungen erfolgen für neue Bebauungsplangebiete in Beuel. Für Pflanzungen und Geländemodellierungen werden die entsprechenden Anträge auf wasserrechtliche Genehmigung gestellt.

 

Auftraggeber: Stadt Bonn, Stadtplanungsamt
Zeitraum: 2012 - 2013
Untersuchungsraum: 25 ha
Bearbeitung: Maßnahmenkonzept

 

 

Datenschutzerklärung