RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • Masterplan für die Universität zu Köln
  • Freiraumentwicklungsplan Troisdorf
  • Landschaftsplan Kottenforst
  • Grünordnungskonzept Spicher Seen
  • Kompensationskonzept Deichvorland Bonn-Beuel
  • Artenschutzkonzept Steinkauz, Troisdorf

Attraktiver Standort für Mensch und Natur

Freiraumentwicklungsplan, Troisdorf

Die Stadt Troisdorf beabsichtigt den Flächennutzungsplan neu aufzustellen. Im Vorfeld erarbeiten wir einen Freiraumentwicklungsplan mit Aussagen zur Funktion, zur Bedeutung und zu den Entwicklungsmöglichkeiten von Freiflächen. Fokus sind dabei die Eignung und Nutzungsmöglichkeiten zur Erholung sowie stadtklimatische und landschaftspflegerische Ausgleichsfunktionen. Das Vorhandensein qualitätsvoller Freiräume bestimmt entscheidend über die Attraktivität eines Wohn- und als Wirtschaftsstandortes.

Die Aufgabenstellung umfasst alle Grünräume im Innenbereich, die Ortsränder und die großräumigen Grünverbindungen. Wir analysieren deren heutigen Zustand und formulieren Entwicklungsziele. Maß sind dabei so genannte „Orientierungswerte“, mit denen Bedarf und Defizite ermittelt werden. Gemeinsam mit dem Auftraggeber definieren wir daraus eine Strategie für die künftige Entwicklung der Freiräume und konkrete Maßnahmen zu deren Optimierung.


Auftraggeber: Stadt Troisdorf
Zeitraum: 2010 - 2012
Untersuchungsraum: 6.200 ha
Bearbeitung: Freiraumentwicklungsplan zur Übernahme in den Flächennutzungsplan

Datenschutzerklärung