RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • LIFE+Projekt "Allianz für Borstgrasrasen"
  • Dichbach, Bonn
  • Windenergieanlage Kerpen-Buir
  • Windpark Mönchengladbach-Wanlo
  • Pumpwerk Werthweg, Köln-Worringen

Energielandschaft Zülpicher Börde

Windpark Mönchengladbach-Wanlo

Für die Errichtung von acht Windenergieanlagen führten wir eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls durch. Die Anlagen sind innerhalb einer Windkonzentrationszone geplant. Im Zuge der Erarbeitung des Landschaftspflegerischen Begleitplans wurde auch eine Ermittlung des Eingriffes in das Landschaftsbild nach der Methode NOHL durchgeführt. Hierbei wurde in Wirkzone I - III eine 12.000 Hektar große Fläche auf die Auswirkungen der Anlagen untersucht. Wegen der Nähe zum Ort haben wir auch mehrere Bürgeranhörungen mit den Anwohnern durchgeführt. Im Resultat wurden gezielte und standortangepasste Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, wie siedlungsnahe Aufforstungen oder straßenbegleitende Gehölzpflanzungen umgesetzt.


Auftraggeber: Solarparc AG / Gamesa Energie Deutschland GmbH
Zeitraum: 2004 - 2010
Untersuchungsraum: 31.200 ha
Bearbeitung: Standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls (§ 3 UVPG), Landschaftspflegerischer Begleitplan, Ermittlung des Eingriffes in das Landschaftsbild nach der Methode NOHL

Datenschutzerklärung