RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur, Jüchen
  • Festungspark Ehrenbreitstein, Koblenz
  • Cappelaue Öhringen
  • Floriade 2012, Venlo

Mit der Landschaft bauen

 Cappelaue, Öhringen
(Landesgartenschau Baden-Württemberg 2016)

Die Cappelaue zu beiden Seiten der Ohrn ist ein Kernbereich der Landesgartenschau. Eine sanfte Topographie, Streuobstwiesen und von Hecken gesäumte Gräben prägen ein fast idealtypisches Landschaftsbild, das wir in seiner Art erhalten. Mit behutsamen Eingriffen verstärken wir die landschaftlichen Eigenheiten, verbessern und lenken wir die Nutzung.

Eine zentrale entwurfliche Leitlinie ist vom Obergermanisch-Raetischen Limes inspiriert; schnurgerade  quert er das Gelände. Der inzwischen unsichtbare Grenzverlauf wird durch ein zehn Meter breites Landschaftsband in Szene gesetzt. An die Topographie angepasst, markieren künftig rotlaubige Pflanzungen den Verlauf. Die vorhandenen Wege werden zu einem Rundweg ergänzt. Dazu wird eine neue Querung der Ohrn gebaut, die alte Ohrnbrücke bleibt erhalten. Außerdem werden bessere Verbindungen zwischen S-Bahn und Innenstadt angelegt. Die landwirtschaftlichen Flächen auf den zwei Flussseiten wandeln wir  in naturnahe Auenwiesen um.


Auftraggeber: Große Kreisstadt Öhringen
Zeitraum: 2011-2016
Bausumme: 15,8 Mio. Euro (Gesamtprojekt)
Größe: 40 ha (Gesamtprojekt)
Bearbeitung: LP 1-8
Wettbewerb: 2010, 2. Preis, Zuschlag im VOF-Verfahren

Datenschutzerklärung